Jungfrau ist ein Frühjahrssternbild. Es ist nach Hydra das zweitgrößte Sternbild am Himmel. Es beinhaltet zahlreiche Galaxien, welche auch mit kleinen Teleskopen aufgrund ihrer Entfernung zur Milchstraße sichtbar sind.
In der griechischen Mythologie bedeutet es die jungfräuliche Göttin Astraea, eine der Töchter des Zeus, oder der Persephone, welche Hades heiratete, oder auch Erigone, Tochter des Ikarios, die sich nach der Ermordung ihres Vaters selbst umbrachte, woraufhin die Götter sie zu einem Sternbild des Frühlingshimmels machten.
Das Sternbild Jungfrau ist bekannt für seine große Anzahl von über 40 Galaxien, welche auch mit kleinen Teleskopen sichtbar sind.
Die interessanteste darunter ist die Galaxie Sombrero, M104, welche ihren Namen nach der großen Ähnlichkeit mit einem mexikanischen Sombrero hat. Sein charakteristisches Merkmal ist ein dichtes Band aus Staub, welche die Galaxie längs einteilen wie ein Äquator. Sie ist 30 Millionen Lichtjahre entfernt.
M87 ist eine “Monster”-Galaxie mit einer Masse, die einer Billion Sonnenmassen entspricht und einem 20 Prozent größeren Durchmesser als die Milchstraße. In ihr befindet sich ein Super-schwarzes Loch mit einer Masse von 6 Milliarden Sonnen. Sie wird auch “Galaxy Virgo A” aufgrund ihrer starken Radioquelle genannt.