Schiffskiel Carina

La costellazione della Carena
La costellazione della Carena.
Roberto Mura - Own work,
CC BY-SA 3.0, wikimedia
Responsive image
Mappa della costellazione della Carena
CC BY-SA 3.0, wikimedia

In der Antike gab es ein großes Sternbild namens Argo Navis, das an den Mythos des großen Schiffes von Jason und den Argonauten erinnerte, der Teil der 48 von Ptolemaios aufgelisteten Sternbildern war. Das Sternbild wurde im 18. Jahrhundert in drei Teile geteilt: Carina, Puppis und Vela. Der zweithellste Stern am Himmel, Canopus und Objekte des tiefen Himmels befinden sich in diesem Sternbild, was es zu einem der faszinierendsten in der Himmelssphäre macht.

Responsive image
La costellazione della Nave Argo in un'incisione sull'Uranographia di Hevelius.
Di Johannes Hevelius - Atlas Coelestis.
Johannes Hevelius drew the constellation in Firmamentum Sobiescianum, sive Uranographia, his celestial catalogue in 1690,
Pubblico dominio, wikimedia

Die Sterne im Sternbild Schiffskiel sind die südlichsten im Argo Navis. Die ersten Sichtungen dieser Sterne waren die von Eratosthenes, der vor allem für seine Berechnungen des Erdumfangs bekannt war und sich in Ägypten befand, als er den Stern Canopus sah. 1843 nahm die Helligkeit des Sterns Eta plötzlich zu, wodurch er heller als Canopus wurde und fast die Größe von Sirius erreichte.

Canopus ist der Alpha-Stern, der hellste im Sternbild und der zweithellste am Himmel nach Sirius. Es ist ein gelben Überriesen, 312 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt. Es wird angenommen, dass er 20.000 Mal heller ist als die Sonne. Sein Name stammt von dem mythologischen Canopus, dem Steuermann von Menelaos, König von Sparta, der vor der ägyptischen Küste von einer Schlange gebissen wurde, starb und sich in einen Stern verwandelte.

Eta Carinae ist einer der interessantesten variablen Sterne am Himmel. Es hat zahlreiche Erhöhungen seiner Leuchtkraft erfahren und es wird angenommen, dass er sich in seinem Evolutionsstadium einer Explosion nähert, um eine Supernova oder eine HyperNova oder sogar noch gefährlicher als Gammablitz. Studien zeigen, dass wir es mit einem Überriesen zu tun haben, einen der größten, den wir kennen. Er hat einen Begleiter und ist 5 Millionen Mal heller als die Sonne.

Responsive image
La nebel della Carena, la più brillante della volta celeste.
Di ESO
CC BY 4.0, wikimedia

NGC 3372 ist der nebel um der Stern Eta Carinea, der hellste Emissionsnebel im gesamten Himmelsgewölbe, sogar heller als der Nebel des Orion. Er kann mit einem Fernglas gesehen werden. Der Durchmesser des Nebels überspannt 260 Lichtjahre und ist 7.500 Lichtjahre von uns entfernt.


Responsive image
L'offene Sternhaufen soprannominato Pleiadi del Sud.
Di Roberto Mura di Wikipedia in italiano - Trasferito da it.wikipedia su Commons da Jacopo Werther.
Pubblico dominio, wikimedia

IC 2602 ist ein offene Sternhaufen, der als "Südliche Plejaden" bezeichnet wird. Ähnlich wie der offene Sternhaufen im Sternbild Stier besteht auch dieser aus jungen Sternen (weniger als 30 Millionen Jahren). Es ist ungefähr 500 Lichtjahre von der Erde entfernt.

Nordhalbkugel: Das Sternbild Schiffskiel ist nur in den Breiten unter dem Wendekreis des Krebses zwischen dem Äquator und 20° Nord sichtbar. Es kann am frühen Abend zwischen April und Juni gesehen werden.

Südhalbkugel: nell'emisfero australe la costellazione è visibile per gran parte dell'anno. Alle medie latitudini australi, tra fine aprile ed inizio maggio, subito dopo il tramonto, la troviamo ben alta sopra l'orizzonte, in direzione sud.